Seit dem letzten Herbst ziert die Hauptzufahrt zu unserer Kirche wieder ein neuesTor. Dieses hat in bewährter Qualität Wolfgang Rasch aus Warnkenhagen gebaut. Geholfen beim Aufbau haben Herr Köhn und Herr Dr. Steffen. Auf Lohn habenSie komplett verzichtet und somit Ihre Arbeitsleistung und Ihre knapp bemessene Zeit uns allen geschenkt. Finanziell beteiligt an den Materialkosten hat sich Herr Pischke. Unser herzlicher Dank gilt ihnen allen!
Frohe Weihnachten
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde ein denkwürdiges Jahr 2020 liegt hinter uns und leider auch eine ungewisse Zukunft vor uns. Schlagwörter wie Corona, Lockdown, Mund-Nasen-Bedeckung, Kontaktbeschränkung und Hygienekonzept haben unser Leben geprägt. Das Corona Virus hat unser Zusammenleben erheblich beeinflusst und wird uns noch eine ganze Zeit beschäftigen. Was das für unseren Verein bedeutet, bleibt abzuwarten. Wichtig ist für uns alle, dass wir mit Mut und Zuversicht in das neue Jahr gehen, um die Herausforderungen, die auf uns alle zukommen, versuchen zu bewältigen.
Der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins ein besinnliches Weihnachten mit Euren Familien und einen „Guten Rutsch“ in das Jahr 2021.
Bleibt gesund und bis bald.
Sommerfest in Gross Tessin fällt leider aus
Das geplante Sommerfest findet nicht statt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Coronapandemie hat sich der Vorstand entschieden, das traditionelle Sommerfest abzusagen. Das Fest, wird sobald es möglich ist, nachgeholt.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Förderern alles Gute und bleiben Sie gesund!
Sommerfest in Groß Tessin
Am 27. und 28.Juni 2020 laden wir Sie recht herzlich zu unserem Sommerfest nach Groß Tessin ein.
Frohe Ostern
Sehr gehrte Mitglieder
des Fördervereins zur Erhaltung der Dorfkirche Groß Tessin,
auf diesem Wege möchte ich Ihnen und Euch sowie Ihren/Euren Angehörigen ein frohes und vor Allem auch gesundes Osterfest wünschen.
In den letzten Wochen mag neben den vielen anderen Fragen, die uns täglich beschäftigen, auch die Frage nach der Tätigkeit des Vereins aufgekommen sein. Am 4. April hatten wir die Mitgliederversammlung 2020 verbunden mit dem längst fälligen Dankeschön-Abend für alle engagierten Mitglieder ganz fest eingeplant. Termin, Räumlichkeit, Programm und Essen standen schon fest. Buchlesung und Essenlieferung waren bestellt und das Gemeindehaus in Glasin gemietet. Weil die Entwicklung wegen der gesundheitlichen Situation um uns herum sich immer mehr zugespitzt hat, haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit zu verschieben, bevor die Einladungen rausgegangen sind. Das hat sich ja dann auch als richtig erwiesen. Bei der Planung des diesjährigen Sommerfests sind wir auch schon ziemlich weitgekommen. Viele Programmpunkte stehen seit Anfang März fest. Der Termin steht bereits und an dem wollen wir festhalten und alles soweit weiter vorbereiten, denn niemand weiß, was in den nächsten 8 Wochen passieren wird. Das Sommerfest soll in der Form wie letztes Jahr am 27. und 28. Juni stattfinden. Wir arbeiten optimistisch daran. Informationen gehen rechtzeitig raus.
Nun stehen erst einmal die Feiertage vor der Tür. Die sollten wir auch genießen.
Alles Gute für Sie/Euch!
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Langbehn
Kirche in Zeiten von Corona
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Kirchengemeinde,
Ausnahmezustand. Diese Wochen sind für uns alle herausfordernd. Kinder und Jugendliche dürfen nicht mehr in die Kitas und Schulen. Auch alle anderen sind aufgefordert, möglichst zu Hause zu bleiben. Ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen zählen plötzlich als Risikogruppe. Bei vielen löst das Ängste aus: Wie wird es weitergehen? Wie lange soll dieser Zustand anhalten? Wird die Ausnahme zur Normalität?
Auch für uns als Kirche sind diese Wochen herausfordernd – ja, sogar schmerzhaft. Wir dürfen uns nicht versammeln, können unsere Gottesdienste nicht feiern. Ostern, der höchste christliche Feiertag, wird ohne Festgottesdienst still und leise an uns vorüberziehen.
Und dennoch! Dennoch möchten wir als Kirche diese Zeit mit Ihnen gemeinsam unterwegs sein und gestalten. Dies versuchen wir auf verschiedene Weise – ohne schon jetzt zu wissen, was davon funktionieren wird, und was nicht.
1. Offene Kirche Unsere Kirchen in Neukloster, Groß Tessin und Zurow sind täglich geöffnet. Hierher können Sie kommen, Kraft tanken, ihre Gedanken, Gefühle und Bitten vor Gott bringen.
2. Seelsorge Diese Zeiten sind für viele auch persönlich herausfordernd. Wenn Sie reden möchten, melden Sie sich: Die Telefonseelsorge (0800 111 0 222) ist kostenlos und rund um die Uhr für Sie da. Und auch mit Pastor Glüer (038422/ 25451 oder 0159/ 0196 3845 oder neukloster@elkm.de) können Sie gerne einen Gesprächstermin ausmachen.
3. Digitale Kirche Wir bringen Kirche verstärkt ins Internet. Auf Facebook, Instagram oder YouTube bieten wir Andachten, Impulse oder Links zu sehenswerten Beiträgen an. Suchen Sie Kirche Neukloster (oder Kirchengemeinde Neukloster). Auch einen E-Mail-Verteiler möchten wir demnächst einrichten.
4. Einkaufshilfe Gerade sogenannte Risikogruppen sollten zuhause bleiben. Wir richten einen Einkaufsservice ein. Wer für andere einkaufen kann, und wer Hilfe beim Einkaufen benötigt, melde sich im Gemeindebüro (038422/ 25451), Montag-Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr, oder per Mail: neukloster@elkm.de.
Ausnahmezustand. Das ist schwierig und stellenweise auch schmerzhaft. Gleichzeitig ist es womöglich auch eine Chance, dass wir neue Wege einschlagen. Wenn Sie weitere Ideen haben, melden Sie sich bei uns.
Bleiben Sie behütet in den kommenden Tagen und Wochen,
Herzlichst,
Ihr Pastor Paul Glüer
Frohes und gesundes neues Jahr
Liebe Vereinsmitglieder, Förderer und Förderinnen unserer Dorfkirche, das Jahr 2019 war in vielfacher Hinsicht ein sehr spannendes und interessantes Jahr für unseren Förderverein. Auch nach vielen Jahren intensiver Instandsetzungs- und Restaurierungstätigkeit müssen wir feststellen, dass der Sicherungsbedarf nach wie vor sehr hoch ist. Immer noch ist es so, dass desolate Fenster der Instandsetzung bedürfen. Vor allem Sie, liebe Mitglieder und Spender, leisten einen wertvollen Beitrag dazu. Oft kann die Kirchengemeinde selbst kaum die nötigen Eigenmittel auftreiben, um größere öffentliche Förderungen zu beantragen. So sind es Ihre Beiträge und Spenden, die die Kirchengemeinde maßgeblich unterstützt und eine Sicherung und Instandsetzung der wertvollen Bausubstanz erst ermöglichen. Fühlen Sie sich bitte der Dorfkirche weiterhin verbunden. So wird eine Bewahrung der Dorfkirche aus vielen Jahrhunderten für unsere und die auf uns folgenden Generationen weiterhin gelingen. Ich möchte Ihnen allen im Namen des Vorstandes ganz herzlich für Ihr Engagement danken und Ihnen eine frohe, besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit wünschen, verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2020!
Adventsmarkt mit Konzert
Von der besonderen Atmosphäre auf unserem Adventsmarkt sind seit Jahren große und kleine Besucher begeistert. In diesem Jahr findet der Adventsmarkt, am Sonnabend, den 30. 11. , statt. Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Für das leibliche Wohl gibt es vielfältige Leckereien.
Parkfest am 8.9.2019
Von 11-17 Uhr ist im Park der evangelischen Kirchgemeinde Groß Tessin wieder eine Menge los.
Um 11 Uhr spielt das schwarzweissfigurentheater unter der Leitung von Patrick Jech das Stück „bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ in der Groß Tessiner Kirche. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen, denn der Eintritt ist frei.
Zum Mittag gibt es leckeres vom Grill.
Um 14 Uhr ist im Park eine Andacht mit musikalischer Umrahmung.
Bei Kaffee und Kuchen kann der tolle Ausblick auf den Groß Tessiner See genossen werden.
Den ganzen Tag gibt es tolle Mitmachangebote für Kinder, sowie Kirchenführungen.
Sommerfest in Groß Tessin
Der Förderverein zum Erhalt der Dorfkirche in Groß Tessin plant sein diesjähriges Sommerfest, bei dem wieder alle Einnahmen der weiteren Sanierung der Kirche zugeführt werden.
Das Fest findet vom 13.7.-14.7. auf dem Festplatz in Groß Tessin statt. Am Samstag, den 13.7. beginnt das Sommerfest um 18 Uhr mit einem Konzert in der Kirche. Ab 19 Uhr lädt der Sportverein und die Freiwillige Feuerwehr Glasin zum Tanz ein. Am Sonntag, ab 11 Uhr, werden Kirchenführungen, bis hoch in den Turm, angeboten. Kinder können sich schminken lassen, auf Ponys reiten, Puppen basteln und Sand sieben.
Jeder kann sein Losglück bei der Tombola versuchen und tolle Preise gewinnen.
Um 11 Uhr schaut der Clown Pelli vorbei. Er entführt seine Zuschauer in einer vielfältigen Comedy-Clown-Show in die Welt der visuellen Comedy, Zauberei und Artistik. Diese Reise ist voller Situationskomik und verblüffender Zaubertricks. Ein Volleyballturnier findet statt.
Das Blasorchester spielt um 15 Uhr. Es wird wieder Leckeres vom Grill, Fisch, jede Mengen Kuchen und Getränke aller Art geben.
Das kleine Dorf Groß Tessin mit seiner großen mittelalterlichen Kirche liegt idyllisch am Gross Tessiner See mit einer gepflegten Badestelle.